Kooperationspartner

Streuobstwiesenretter
Die Streuobstwiesenretter sind eine regional tätige Projektinitiative aus engagierten Naturschützern. Sie vernetzen Gleichgesinnte miteinander, um eine starke, kreisübergreifende Plattform für den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen zu schaffen.
Die Streuobstwiesenretter sind vereinsunabhängig,
man muss zur Mitarbeit kein Mitglied sein.
streuobstwiesenretter.de

Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen e.V.
Die BVNH ist ein anerkannter Naturschutzverband, der sich für Natur- und Pflanzenschutz einsetzt. Es werden Schutzprogramme für gefährdete Pflanzenarten erstellt, Stellungnahmen zu Bebauungsplänen verfasst, wertvolle Biotope kartiert und gepflegt sowie die „Rote Liste der gefährdeten Samen- und Farnpflanzen Hessens“ bearbeitet.
bvnh.de

NABU e.V.
Der NABU setzt sich für die Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen ein.
NABU – Naturschutzbund Deutschland
nabu-bergstrasse.de
nabu-meerbachtal.de
nabu-bensheim.de

Imkerbetrieb Eberle
Roland Eberle begleitet uns mit seinem Wissen seit vielen Jahren. Seine Bienenkästen, am NZB aufgestellt, weckten großes Interesse am Leben der Bienen. Gleichzeitig bot er erste Kurse für Hobbyimker an und war vor allem in der Jugendarbeit sehr erfolgreich. Inzwischen hat sich das Imkerehepaar Heike und Roland Eberle entschieden, den Teilnehmer*innen eine wesensgerechte Bienenhaltung zu vermitteln, d.h. Bienen dürfen ihre Waben selbst in den dafür vorgesehenen Beuten bauen. Auch den Anteil der Drohnen dürfen sie selbst bestimmen. Somit können sie ihrem Schwarmtrieb nachgehen, was für den Imker eine echte Herausforderung ist. Ihr Anliegen: Sie wollen sich mit noch mehr Aufmerksamkeit und Engagement für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen.
100% regional – Imkerei Eberle | Bürstadt | Facebook

Bienenzüchterverein 1861 Bensheim e.V.
Gemäß dem Motto: Mit den Bienen blüht das Leben kümmern sich die Ehrenamtlichen zum Beispiel um ihre Bienenvölker: Königinnenzucht – Unterstützung der Bienenhaltung – Jungimkerförderung – Beratung – Umwelt- und Naturschutz – Blühwiesen und Bienenwiesen – Öffentlichkeitsarbeit und Infoaktionen – Imkertreffen – Weiterbildung (Landesverband Hessischer Imker und das Bieneninstitut).
imker-bensheim.de

Winzergemeinschaft Feligreno
Feligreno bewirtschaftet 2,25 ha bislang nicht flurbereinigter Weinberge an der Hessischen Bergstraße. In der exponierten Zwingenberger Steillage „Alte Burg“ am Westhang des Melibokus vertritt Feligreno bislang als einziger Weinbaubetrieb den Anbau von Biowein im kleinsten deutschen Weinbaugebiet.
Feligreno Wein

ZAKB
Als kommunaler Entsorger sammelt, verwertet und beseitigt der ZAKB alle Abfälle aus privaten Haushalten im Kreis Bergstraße. Gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft, der ZAKB Energie und Dienstleistungs GmbH, beschäftigt er rund 250 Mitarbeiter*innen und betreibt zahlreiche eigene Anlagen an mehreren Standorten in der Region – von einem Abfallwirtschaftszentrum über Wertstoffhöfe und Sammelstellen bis hin zu einem Energiepark. Durch die Nutzung von Sonne, Biomasse und Deponiegas versorgt der ZAKB mehrere hundert Haushalte mit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energieträgern. So leistet der Zweckverband einen Beitrag zur Energiewende im Kreis Bergstraße.
zakb.de
Termin:
Abfall kann mehr – Entdeckungstour in die Welt des ZAKB
Exkursion
Samstag, 10. Juni 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung:
mind. 2 Wochen vorher: Tel. 06251 7087 93 oder info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de
Treffpunkt:
AWZ Heppenheim, Ratsäckerweg 12, Heppenheim

Biodiv Heroes
Die Biodiv Heroes betrachten Natur- und Artenschutz als unverzichtbar. Es gilt, unseren gemeinsamen Lebensraum im Kreis Bergstraße lebenswert und attraktiv zu erhalten. Sie packen direkt vor unserer Haustür überall dort an, wo etwas für die Biodiversität getan werden muss – manche im Rahmen ihres Berufs, andere ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Interessierten Personen und Organisationen bieten die zahlreichen Projektgruppen der Biodiv Heroes praktische Hilfestellungen und kompetente Unterstützung rund um den Themenkomplex Natur- und Artenschutz. Das Ziel aller Aktivitäten ist, unsere Zukunft im Kreis Bergstraße vielfältig zu gestalten – mit der Natur.
biodiv-heroes.com