Startseite

___________________________________________________________________________
Das NZB ist jetzt auf Instagram!
Dort posten wir coole Bilder aus unserem Alltag oder Informationen zu anstehenden Veranstaltungen.
___________________________________________________________________________

Stand: April 2025

___________________________________________________________________________
Komm zur Kinderkonferenz 2025 von Plant-for-the-Planet! Vom 04. bis 06. April in Bad Hersfeld – ein spannendes Wochenende für Kinder von 9 bis 14 Jahren. Werde Teil der Bewegung für Klimagerechtigkeit und setze mit uns ein starkes Zeichen für die Zukunft! 

Mehr Infos findet ihr unter: KiKo2025
___________________________________________________________________________
Welcher Vogel ist das? – Teil I
Vortrag
Freitag, 25. April, 19 Uhr
Das 3-teilige Seminar hilft dabei, unser Wissen über heimische Vögel im Frühjahr aufzufrischen, zu erweitern oder neu in die Vogelbestimmung einzusteigen. Im 1. Teil besprechen Jürgen Schneider und Peter Petermann das „Wie“: Wie beobachten und erkennen wir Vögel, welche modernen Hilfsmittel gibt es, und wie  unterscheiden sich die Vogelgemeinschaften in Lebensräumen? Im 2. Teil wird es laut: Wie können wir Gesänge und Rufe den heimischen (Singvogel-) Arten zuordnen? Wer singt wie, wann und wo? Der 3. Teil schließt mit der erstaunlichen Vielfalt der „Nicht Singvögel“ ab, der Säger, Fischer, Melker, Räuber, Wendehälse und Segler – wie finden und erkennen wir sie, und wie kommen sie zu ihren Namen?
Referenten: Dr. Peter Petermann & Jürgen Schneider,
Förderverein Tongruben, HGON
Kosten: Spendenbasis
Treffpunkt: NZB
Anmeldung: nicht erforderlich
___________________________________________________________________________
Sensen – Ökologisch mähen ohne Lärm und Gestank
Workshop
Samstag, 26. April, 9 – 17 Uhr
Das Arbeiten mit der Sense ist ein sehr altes Handwerk. Bei richtiger Handhabung erleben wir eine Tätigkeit in der Natur, ohne Motorlärm und Gestank, inklusive körperliche Bewegung ohne Überforderung. Wir erfahren Details, z.B. wie eine Sense richtig auf uns eingestellt wird. Wir probieren verschiedene Dengelarten aus und finden so heraus, welche Art unser Werkzeug zu schärfen sich für uns am besten eignet. Wir üben das Mähen auf der Wiese und erhalten Tipps vom Fachmann, woran man eine gute Sense erkennen kann. Eine hochwertige Sensenausrüstung wird gestellt. 
Referent: Stephan Konzack
Kosten: 130 €
Treffpunkt: NZB
Mitzubringen: Eigene Sense mit Ausrüstung (falls vorhanden)
___________________________________________________________________________
Greifvogelbeobachtung im Odenwald
Exkursion
Sonntag, 27. April, 10 Uhr
Der NABU Bensheim – Zwingenberg lädt zu einer vogelkundlichen Frühjahrsexkursion in den Buchenwald bei Wilmshausen ein. Die Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes haben zu dieser Jahreszeit einiges an Vogelarten zu bieten. Noch sind die Wälder etwas lichter und ermöglichen die brutzeitlichen Bewegungen von Greifvögeln wie Rotmilan und Mäusebussard sowie vielen Waldbewohnern, die hier vorkommen, darunter Kolkraben und Dohlen, Schwarzspecht und anderen Specht Arten sowie Hohltauben. Die Wanderung erlaubt schöne Einblicke in die vielgestaltige Landschaft des Vorderen Odenwaldes. Wir werden sicherlich einige der genannten Arten im Gelände entdecken. Bei dieser Exkursion lernen wir Wissenswertes über die Ökologie dieser heimischen Arten kennen.
Referentin: Cara Schweiger
Treffpunkt: Dorfplatz Wilmshausen
Kosten: Spendenbasis
Mitzubringen: Fernglas und wetterfeste Kleidung
___________________________________________________________________________
Repair-Café
für alle Interessierten
Sonntag, 27. April, 14 – 17 Uhr
Wir reparieren alte elektrische Geräte und helfen bei mechanischen Problemen, damit Sie länger Freude an Ihren Anschaffungen haben. Auch der sorgsame Umgang mit Kleidung ist wichtig. Unsere Näherinnen helfen Ihnen, Ihre Lieblingsstücke zu erhalten. Dies spart Ressourcen und Energie. Wir freuen uns auf den Termin im Naturschutzzentrum. Hier wird besonders deutlich, dass Ressourcenschonung auch der Erhaltung der Natur und Artenvielfalt dient.
Referent*innen: N.N. Repaircafé Bergstraße
Kosten: Spende an die Organisation Repair-Café erwünscht
Treffpunkt: NZB
___________________________________________________________________________
Tomatenpflanzenverkauf
Sonntag, 27. April, 14 – 17 Uhr
Janas Fangemeinde für ihre Tomatenpflanzen aus eigener Züchtung in Bioqualität wächst von Jahr zu Jahr. Sie erwartet die Besucher*innen heute wieder mit einer großen Auswahl (über 80 Sorten). Namen wie San Marzano, Black Pear, Green Zebra, Yellow Pearshaped… machen sicher neugierig.
Referentin: Jana Farnung-Mitsch
Treffpunkt: NZB
___________________________________________________________________________
Welcher Vogel ist das? – Teil II
Vortrag
Freitag, 02. Mai, 19 Uhr
Das 3-teilige Seminar hilft dabei, unser Wissen über heimische Vögel im Frühjahr aufzufrischen, zu erweitern oder neu in die Vogelbestimmung einzusteigen. Im 2. Teil wird es laut: Wie können wir Gesänge und Rufe den heimischen (Singvogel-) Arten zuordnen? Wer singt wie, wann und wo?
Referenten: Dr. Peter Petermann & Jürgen Schneider
Förderverein Tongruben, HGON
Kosten: Spendenbasis
Treffpunkt: NZB
Anmeldung: nicht erforderlich
In Kooperation mit dem NABU Bergstraße
___________________________________________________________________________