___________________________________________________________________________
Das NZB ist jetzt auf Instagram!
Dort posten wir coole Bilder aus unserem Alltag oder Informationen zu anstehenden Veranstaltungen.
___________________________________________________________________________
Während der hessischen Sommerferien von Montag, 07. Juli bis Freitag, 15. August 2025 bleibt unser Haus an Sonn- und Werktagen für Besucher*innen geschlossen.
Ab Sonntag, 24. August 2025 ist unser Bistro wieder für Sie geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Stand: Juni 2025
Familienpaddeln
für Kinder ab 6 Jahren und Eltern (nur Schwimmer)
Samstag, 5. Juli, 11 – 14 Uhr
Im Kanu erobern wir den Lampertheimer Altrhein.
Bei unserer Fahrt lernen wir mit dem Kanu umzugehen und
entdecken auch die heimischen Wasservögel. Immer entlang des
Naturschutzgebietes machen wir auch einen kleinen Abstecher in den Hafen. Es gibt verschiedene Bootsarten zum Testen.
Kosten: Kinder 8 €, Erwachsene 10 €
Treffpunkt: Bootshaus des Wassersportvereins
Albrecht-Dürer-Straße 46, Lampertheim
Anmeldung: bis 3 Tage vorher per E-Mail
___________________________________________________________________________
ABGESAGTKartierung für LaienVortrag und PraxisSamstag, 5. Juli, 11 – 16 UhrDas Thema „Biodiversität“ ist in aller Munde und zahlreiche Initiativen bemühen sich, den beklagenswerten Zustand der natürlichen Artenvielfalt zu verbessern – mit unterschiedlichen Mitteln und oft genug ohne wesentlichen Erfolg. Ursache ist dabei auch, dass falsche Vorstellungen über die Thematik und den davon abzuleitenden Maßnahmen bestehen. Mit der eintägigen Veranstaltung soll Abhilfe geschaffen werden. Im Vordergrund steht dabei die Bedeutung der oft unterschätzten Geländearbeit. Dr. Markus Sonnberger, ein erfahrener Biologe von der BVNH, vermittelt den Teilnehmenden in Theorie (vormittags, 11-13 Uhr) und Praxis (nachmittags, 14 -16 Uhr) wichtige Grundlagen, u.a.• wie Biodiversität im Gelände dokumentiert wird(mit Papier und Bleistift, Tablett oder Smartphone-App)• Erkennen wertvoller Biotope in Wald und Wiese anhandbestimmter (zumeist pflanzlicher) Kennarten• Ansätze zur Sicherung der BiodiversitätReferent: Dr. Markus SonnbergerTreffpunkt: NZBKosten: SpendenbasisAnmeldung: bis 3 Tage vorherIn Kooperation mit dem BVNH
___________________________________________________________________________